Im letzten Jahr war durch den Lockdown das Ereignis leider entfallen. In diesem Jahr nutzten Gäste und Glaubensgeschwister diese Gelegenheit, auf das Weihnachtsfest eingestimmt zu werden. Am Freitag, 24. Dezember 2021, begann die Andacht zum Heiligen Abend um 16 Uhr in der Kirche in Kaiserslautern. Mit verschiedenen Beiträgen gestalteten Gemeindemitglieder diese Andacht zum Gedenken an den Geburtstag Jesus Christus.
Matthäus 2,9b: „Und siehe, der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, ging vor ihnen her, bis er über dem Ort stand, wo das Kindlein war.“ Nach diesem Bibelwort und einem Liedvortrag betete Bezirksältester Stefan Weber mit den Anwesenden.
Als Ausgangspunkt der stillen Besinnung boten Gemeindemitglieder zur geistlichen Sammlung weihnachtliche Kurzgeschichten, Impulse, Gedichte und Musik an. Mit einer Power-Point-Präsentation waren alle Beiträge mit Bildern und Texten versehen.
Glaubensgeschwister richteten die Andacht mit schönen Weihnachtsliedern und Wortbeiträgen aus. Unter anderem erklang aus Sängermund das schwedische Weihnachtslied „jul jul strålande jul“. Der deutsche Text „Weihnacht, strahlende Zeit“ war dazu an die Wand projiziert. Mit „Hark the Herald Angel Sing“ inspirierte eine junge Glaubensschwester die Zuhörer auf ihrer Querflöte.
Zwei der vorgetragenen Beiträge regten besonders zum Nachdenken an: „Weihnachtsstern: Was siehst du?“ und „Gesegnete Weihnachten überall“ Beide Texte waren der neuapostolischen Website nac.today.de entnommen.
Wie jedes Jahr endete die Andacht mit dem berühmten Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ und dem Schlussgebet durch Bezirksevangelist Christian Littek. Die Kirchenbesucher konnten sich von vorgetragenen Texten sowie Liedern und Musikstücken bestens auf das Weihnachtsfest einstimmen.