Am Sonntagnachmittag, den 29.1.2023, besuchte Apostel Gert Opdenplatz die Gemeinde Speyer und spendete drei Kindern den Segen zur Heiligen Versiegelung.
Dem Gottesdienst lag das Wort aus Johannes 3, Vers 16 zugrunde:
Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Gleich zu Beginn des Gottesdienstes wandte sich der Apostel an die Kinder und erklärte ihnen die Dreieinigkeit Gottes anhand von Wasser.
Wasser gibt es in unterschiedlichen Formen: als Schnee, Wolken oder Dampf. Sie sehen zwar anders aus, es handelt sich aber immer um die gleiche Substanz. So ist es auch mit Gott – mal begegnet er dem Menschen so, manchmal anders. Aber er ist immer da! Gott begleitet an wolkigen Tagen und zu eisigen Zeiten.
Der Apostel zitierte Bezirksapostel Wend, der gerne den Begriff „glaubensstarke Gelassenheit“ benutzte und rief die Gemeinde auf, voller Zuversicht und glaubensstarker Gelassenheit zu sein. Denn egal was zu durchleben ist: Gott ist immer da!
Ein Gott der Fürsorge
In seiner weiteren Predigt verwies der Apostel auf den Folgevers des Textwortes, um den Zusammenhang beider Verse und die Bedeutung der Sendung Jesu zu erklären:
Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. (Johannes 3, Vers 17)
Gott ist nicht nur immer da, er ist auch liebend und gnädig, Er sandte seinen Sohn, um die Welt zu retten. Auch wenn Gott oft als richtend und strafend verstanden wird, ist er es nicht.
Er ist ein Gott der Rettung und Fürsorge. Er hat Adam und Eva nach dem Sündenfall die Verheißung Jesu als Retter gegeben. Er hat Noah und seiner Familie in größter Not Rettung und Geborgenheit in der Arche gegeben. Auch in der Jenseitigen Welt ist Gott der Rettende im Entschlafenengottesdienst. Er gibt mit dem tausendjährigen Friedensreich auch den Menschen in der Zukunft die Möglichkeit, zu ihm zu kommen.
Es ist der Mensch selbst, der Verantwortung für sein Handeln tragen muss.
Der Apostel fasste die Bedeutung von Gegenwart und Fürsorge Gottes in einem Satz zusammen: „Christus der Retter ist da, auf ihn baue und vertraue ich“
Heilige Versiegelung
Apostel Opdenplatz bat Priester Reinbold um einen weiteren Predigtbeitrag und Bezirksältesten Weber um die Überleitung zum Heiligen Abendmahl sowie der Spendung der Sakramente.
Nach der Sündenvergebung spendete der Apostel drei Kleinkindern den Segen zur Heiligen Versiegelung. In seiner Ansprache bat er die Eltern, Gottes Liebe in die Herzen der Kinder zu legen und nicht den strafenden Gott. Den Kindern Nestwärme zu geben und wenn immer es möglich ist, sie Gottes Nähe erleben zu lassen.
Denn: Gott ist Liebe – und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in ihm.
2. Februar 2023
Fotos:
Christian Deubel
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.