Seit der Gründung im Jahr 2021 feiern die Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen ACK in Worms und Umgebung gemeinsam das „Ökumenische Pfingstfest“ am Freitag nach Pfingsten. In diesem Jahr war die neuapostolische Kriche der Gastgeber. Zuvor fand die dritte Delegiertenversammlung in den Nebenräumen statt.
Nach gemeinsam gesungenem Gemeindelied und Gebet begrüßte der Gemeindevorsteher Rainer Stopka die Delegierten sowie ca. vierzig Gäste aus den Mitgliedskirchen. Das vorgelesene Bibelwort aus Apostelgeschichte 1, Vers 8 stellte die Verbindung zum Pfingstfest her: "Aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde."
Traditionell ergänzt wurde die Veranstaltung diesmal durch einen Beitrag der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde. Pastor Jonathan Gutknecht-Stöhr schloss das von der Bundes-ACK vorgegebene Bibelwort aus Jesaja 1, Vers 17 auf. Delegierte und Mitglieder der Kirchen trugen Fürbitten und Gebete vor.
Weiterreichung der Gründungsurkunde
Die Gründungsurkunde, die ein Jahr ihren Platz im EIngang der Neuapostolischen Kirche hatte, wurde zum Abschluss für ein Jahr an den Vertreter der gastgebenden Gemeinde 2024, die Baptisten-Gemeinde in Worms, weitergereicht. Das Schlussgebet sowie die Spendung des „Aaronitischen Segens“ aus 4. Mose 6, Verse 24 bis 26, durch den Vorsteher beendeten die Andacht, die von Mitgliedern des Gemeindechores stimmungsvoll umrahmt wurde, sehr zur Freude der Teilnehmer.
"Hier ist wirklich ein vertrauensvolles und herzliches Mitgeinander gewachsen, aus dem viel Gutes für die Menschen in Worms entsteht" freute sich auch Christian Benz, Bezirksevangelist in Ruhe. Er hatte im letzten Jahr, noch als aktiver Amtsträger, die neuapostolische Kirche bei dem nun schon zur Tradidtion der ACK gewordenen Pfingstandacht vertreten und wirkt jetzt als ACK Beauftragter der Gemeinde Worms.
In der zuvor abgehaltenen dritten Delegiertenversammlung wurde unter anderem beschlossen, das bisherige karitative Engagement der Arbeitsgemeinschaft zu prüfen und gegebenenfalls in Anlehnung an die beiden großen Kirchen weiter auszubauen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.