Die Veranstaltung an der Integrierten Gesamtschule Bertha von Suttner in Kaiserslautern richtete sich an alle Lehrkräfte, die im kirchlichen Unterricht für Kinder tätig sind. Unter der Leitung von Bischof i.R. Karl-Erich Makulla fand der Lehrkräftetag am Sonntag, dem 8. Oktober 2023, im Arbeitsbereich Süd mit 128 Teilnehmern statt. Ein Tag voller Workshops, Diskussionen und einem abschließenden Gottesdienst bot allen die Möglichkeit zur Inspiration und Weiterbildung.
Endlich nach vier Jahren fand nach der Corona-Pandemie wieder ein Lehrkräftetag an diesem Ort statt. Der Bezirksvorseher Stefan Weber betete zu Beginn mit allen Glaubensgeschwistern. Danach eröffnete Bischof i.R. Makulla den Lehrkräftetag und überschrieb seinen geistlichen Impuls mit einem Zitat von Augustinus von Hippo: „Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen.“
Der zentrale Teil des Lehrkräftetags bestand aus dreistündigen Workshops, in denen jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Gelegenheit hatte, den gebuchten Workshop zu besuchen. Die Workshops wurden interaktiv und anwendungsbezogen gestaltet und boten Raum für den Austausch von Erfahrungen zu verschiedenen Themen.
Inhalte der Workshops
Die angebotenen Workshops deckten eine breite Palette von Themen ab, darunter:
- Neu als Lehrkraft? Ermutigung und Rüstzeug für eine vielseitige Aufgabe
- Rituale in Unterricht und Glaubensleben
- Herausforderndes Verhalten von Kindern im Unterricht
- Motivation und Unterricht
- In der Vorsonntagschule das Evangelium lehren, den Glauben teilen - wie kann das gelingen?
- Mit dem neuen Lehrwerk für die Sonntagsschule differenzierend unterrichten
- Unterricht zielorientiert planen - vom Lehrplan zur konkreten Gestaltung der Einzelstunde
- Wie Pubertierende „ticken“ … - Ich-Stärkung als Aufgabe
- Auf die Konfirmation handlungsorientiert vorbereiten – in die Gemeinde und die Jugend motivierend einführen
Verhaltenskodex - Prävention sexualisierter Gewalt
Nach der Mittagspause begann der zweite Teil das Lehrkräftetags mit einer Präsentation zum Verhaltenskodex der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland zur Prävention sexualisierter Gewalt. Evangelist i.R. Markus Frankenberg vermittelte den Lehrkräften die Inhalte des Verhaltenskodex.
Gottesdienst mit Apostel Gert Opdenplatz
Der von Apostel Gert Opdenplatz geleitete Gottesdienst schloss den Lehrkräftetag würdevoll ab. Das Bibelwort aus Josua 15,19 lautete: "Und sie sprach zu ihm: Gib mir einen Segen! Weil du mir ein Südland gegeben hast, so gib mir auch Wasserquellen." Dieses Versprechen aus der Bibel bildete den Ausgangspunkt für die Predigt des Apostels.
In seiner Ansprache betonte der Apostel die Bedeutung von Segnungen und Quellen im geistlichen Leben. Er verdeutlichte, dass die obere Quelle, die den Glauben und das spirituelle Leben nährt, Christus selbst sei. Christus sei die lebendige Quelle des Glaubens, aus der alle Segnungen und Gnaden fließen. Die Gläubigen sollten stets darauf bedacht sein, die Verbindung zu Christus zu vertiefen und sich von seiner Liebe und seinem Licht erfüllen zu lassen.
Der Apostel erläuterte weiterhin, dass die unteren Quellen, die aus der oberen Quelle Christus gespeist werden, die Apostel, der Amtskörper und die Lehrkräfte seien. Diese Diener Gottes seien Instrumente, um den Glauben und das Verständnis für die göttlichen Prinzipien zu vermitteln. Sie wirkten als Vermittler zwischen Christus und den Gläubigen und spielten eine wichtige Rolle in der geistlichen Führung der Gemeinde.
Die Diakonin Mareike Möller (Gemeinde Wiesbaden) und Priester Marcel Henn (Gemeinde Altenkirchen) waren zum Mitwirken am Altar aufgerufen.
Der Lehrkräftetag bot eine besondere Plattform für Lehrkräfte, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Ideen für die Arbeit im kirchlichen Unterricht mit Kindern zu gewinnen. Es war ein Tag des Lernens, des Austauschs und der spirituellen Erneuerung.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.