Ludwigshafen/Neustadt – 12./13.12.15 "Auf diese besondere Art und Weise haben wir diese wunderbaren Weihnachtslieder noch nie gehört.” - Stehende Ovationen nach dem Schlusstitel "Il est ne le divin enfant” waren eine schöne Belohnung für zwei begeisternde Konzerte des "KammerChor Rheinpfalz”. Unter der Leitung von Norbert Marzinzik und Dieter Hauss stimmten die knapp vierzig Sänger die jeweils rund 150 Zuhörer in der Neuapostolischen Kirche in Ludwigshafen und Neustadt auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Schon zu Beginn berührte Jochen Edinger mit seiner sensiblen Interpretation einer Orgelsonate von Wilhelm Rudnick über "Wie schön leuchtet der Morgenstern” die Zuhörer. Intonationssicher trugen der Kammerchor Rheinpfalz die A cappella Sätze vor, sensibel spürte der Chorklang den weihnachtlichen Inhalten stimmungsvoll nach.
Einer der Höhepunkte war zweifellos die Bearbeitung von Stille Nacht, die die Melodie als Solostimme über einem Begleitsatz schweben ließ.
Der mit einem Solo und Klavierbegleitung vorgetragene Gospel "Go tell it on the mountain” ließ aber auch die beschwingte Seite an Weihnachten lebendig werden. Voller Begeisterung groovten der Solist und der gesamte Chor und rissen die Zuhörer mit.
Mit den Christmas Carols "The first nowell” und "Hark the herald angels sing”, beide gemeinsam mit Orgel vorgetragen, erlebten die Zuhörer die Verherrlichung der Christgeburt, klanggewaltig und mit vollem Orgelwerk: "Glory to the new born king!”
Die Weihnachtswünsche des Chores wurden als Zugabe in einem Jazz-Arrangement von "Have yourself a merry little Christmas” formuliert.