1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Aktuell /
  4. Apostel Gert Opdenplatz besucht die Gemeinde Oggersheim
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Rheinpfalz

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Aktuell
    • Termine
    • Geschichte
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Bad Bergzabern
    • Bad Dürkheim
    • Frankenthal
    • Grünstadt
    • Grumbach
    • Hagenbach
    • Kaiserslautern
    • Kusel
    • Landau
    • LU-Gartenstadt
    • LU-Oggersheim
    • Neustadt
    • Rockenhausen
    • Schifferstadt
    • Speyer
    • Worms
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Senioren
    • Ökumene
    • Musik
    • Trauerbegleitung
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Gert Opdenplatz besucht die Gemeinde Oggersheim

 

Am Donnerstagabend, den 28.11.2019, besuchte Apostel Opdenplatz die Gemeinde Ludwigshafen-Oggersheim und spendete Geschwistern aus der Gemeinde den Segen zu deren Rubinhochzeit.

Bibelwort: Und ich nahm das Büchlein aus der Hand des Engels und verschlang es. Und es war süß in meinem Mund wie Honig, und als ich's gegessen hatte, war es mir bitter im Magen. (Offenbarung 10,10)

Apostel Opdenplatz begann seine Predigt mit den Worten: „Komm her!“ und hat darauf hingewiesen, dass Gott seine Kinder auch bei Fehlern zu sich ruft und sich derer annimmt. Weiterführend fügte er die hoffnungsvollen Worte hinzu: „Ich will dich nie zurückstoßen, du bist mein Eigentum. Ich möchte mit dir Hochzeit feiern, du sollst meine Braut sein!“

Süß und bitter zugleich

Zur Erläuterung des Bibelworts zog Apostel Opdenplatz den Vergleich von „dem Verschlingen eines Buches“, wenn dieses spannend zu lesen ist, heran. Das Süße aus dem Bibelwort stellte er als das Evangelium dar. Dieses zeigt sich in der vorbehaltlosen Liebe von Gott. Zudem ist das Evangelium eine frohe Botschaft für alle, die daran glauben.

Bezirksältester Stefan Weber erklärte in seinem Mitdienen, dass das Bittere die Gegensätzlichkeiten darstellt. Beispielsweise wurde Paulus gesteinigt, jedoch gab Gott ihm die Kraft, damit er trotz der Verletzungen und dem erfahrenen Leid weiter predigen und für Gott wirken konnte.

Bischof Friedbert Kreutz zeigte auf, dass das Evangelium auf der Zunge süß, jedoch im Magen bitter sein kann. Damit sind die Forderungen gemeint, die sich durch das Wort Gottes offenbaren können. Das Evangelium ist auf den Empfänger zugeschnitten, jedoch muss jeder sich selbst fragen, was das Wort für ihn bedeutet. Dazu der Bischof: „Nimm das Wort einfach an. Es führt zum Ziel!“

Den Geschwistern Silvia und Gerhard Georg spendete Apostel Opdenplatz an diesem Abend den Segen zu deren Rubinhochzeit. Die Geschwister Georg luden die Gottesdiensteilnehmer im Anschluss noch zu einem Abendimbiss ein.

 

12. Dezember 2019

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sie erreichen uns unter
info@nak-rheinpfalz.de

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • NAK International
  • nac.today

© 2022 Neuapostolische Kirche Westdeutschland - Bezirk Rheinpfalz