Am Donnerstagabend, den 28.11.2019, besuchte Apostel Opdenplatz die Gemeinde Ludwigshafen-Oggersheim und spendete Geschwistern aus der Gemeinde den Segen zu deren Rubinhochzeit.
Bibelwort: Und ich nahm das Büchlein aus der Hand des Engels und verschlang es. Und es war süß in meinem Mund wie Honig, und als ich's gegessen hatte, war es mir bitter im Magen. (Offenbarung 10,10)
Apostel Opdenplatz begann seine Predigt mit den Worten: „Komm her!“ und hat darauf hingewiesen, dass Gott seine Kinder auch bei Fehlern zu sich ruft und sich derer annimmt. Weiterführend fügte er die hoffnungsvollen Worte hinzu: „Ich will dich nie zurückstoßen, du bist mein Eigentum. Ich möchte mit dir Hochzeit feiern, du sollst meine Braut sein!“
Süß und bitter zugleich
Zur Erläuterung des Bibelworts zog Apostel Opdenplatz den Vergleich von „dem Verschlingen eines Buches“, wenn dieses spannend zu lesen ist, heran. Das Süße aus dem Bibelwort stellte er als das Evangelium dar. Dieses zeigt sich in der vorbehaltlosen Liebe von Gott. Zudem ist das Evangelium eine frohe Botschaft für alle, die daran glauben.
Bezirksältester Stefan Weber erklärte in seinem Mitdienen, dass das Bittere die Gegensätzlichkeiten darstellt. Beispielsweise wurde Paulus gesteinigt, jedoch gab Gott ihm die Kraft, damit er trotz der Verletzungen und dem erfahrenen Leid weiter predigen und für Gott wirken konnte.
Bischof Friedbert Kreutz zeigte auf, dass das Evangelium auf der Zunge süß, jedoch im Magen bitter sein kann. Damit sind die Forderungen gemeint, die sich durch das Wort Gottes offenbaren können. Das Evangelium ist auf den Empfänger zugeschnitten, jedoch muss jeder sich selbst fragen, was das Wort für ihn bedeutet. Dazu der Bischof: „Nimm das Wort einfach an. Es führt zum Ziel!“
Den Geschwistern Silvia und Gerhard Georg spendete Apostel Opdenplatz an diesem Abend den Segen zu deren Rubinhochzeit. Die Geschwister Georg luden die Gottesdiensteilnehmer im Anschluss noch zu einem Abendimbiss ein.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.