Apostel Gert Opdenplatz feierte zwei Präsenzgottesdienste in der Gemeinde Kaiserslautern am Sonntag, 21. März 2021. Im Vormittagsgottesdienst ordinierte er für die Gemeinde Rockenhausen einen Priester. Im Mittagsgottesdienst fanden Heilige Wassertaufe und Heilige Versiegelung statt.
Vormittagsgottesdienst
Der Gottesdienst am Morgen begann bereits um 9.30 Uhr. Der Apostel begründete seine Predigt mit dem Bibelwort aus Psalm 111, 4. 5: „Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Er gibt Speise, die ihn fürchten; er gedenkt auf ewig an seinen Bund“.
In seiner Predigt ging Apostel Opdenplatz auf das Opfer Jesus ein. Wenn das Heilige Abendmahl gefeiert werde, so sei dies zu seinem Gedächtnis Durch die in der Liturgie festgelegten Sätze prägten sich diese Worte daher in das Innerste eines Gottesdienstbesucher ein.
Zum Mitwirken an den Altar rief der Apostel den Bezirksevangelisten und Gemeindevorsteher Christian Littek und danach den Bezirksevangelist Stefan Weng.
Ordination
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls ordinierte Apostel Opdenplatz für die Gemeinde Rockenhausen den Diakon Sebastian Burg zum Priester.
Mittaggottesdienst
Bereits um 12.30 Uhr leitete der Apostel den nächsten Gottesdienst mit dem Wort aus Psalm 104, 27. 28: „Es wartet alles auf dich, dass du ihnen Speise gebest zu seiner Zeit. Wenn du ihnen gibst, so sammeln sie; wenn du deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt“.
Auszug aus dem Gottesdienst: Die Seele werde weder von einem Kotelett und Kartoffelsalat noch von einem Mathematikbuch oder Deutschbuch satt. Dies sei Nahrung für Körper und Geist. Die Seele aber brauche Gottes Wort. Deswegen versammeln sich die Gläubigen zum Gottesdienst, um Gottes Wort aufzunehmen. Dies sei die geistliche Nahrung die Seelen.
Die Predigt des Apostels ergänzten Bezirksälteste Stefan Weber und Bischof Friedbert Kreutz mit ihren Wortbeiträgen.
Sakramentale Handlungen
Unter Einhaltung der Coronaregeln taufte Apostel Opdenplatz zunächst die kleine Leni Borger. Danach empfingen durch Handauflegung und Gebet des Apostels drei Kinder die Gabe des Heiligen Geistes: die frisch getaufte Leni, sowie Mika Littek und Friedrich Silberstein
Umrahmt wurden beide Gottesdienste mit Orgelspiel, Vorträgen auf Flügel und Clavinova sowie Liedtextbeiträgen.