11.09.22 Apostel Gert Opdenplatz versetzte am Sonntagnachmittag Bezirksevangelist Christian Benz in seiner Heimatgemeinde Worms in den Ruhestand. Begleitet von alten Weggefährten und im Kreis dessen Familie und Gemeinde dankte ihm der Apostel für die geleistete Arbeit. Der Gottesdienst wurde in den Bezirk Rheinpfalz sowie die Gemeinden Bad Kreuznach und Mainz übertragen.
Mit dem Bibelwort aus Samuel 3, 10 – „da kam der Herr und trat herzu und rief wie vorher: Samuel, Samuel! Und Samuel sprach: Rede, denn dein Knecht hört“ – führte der Apostel die Gemeinde zum Kern des Gottesdienstes: „Auch zu uns redet Gott. Unser Auftrag ist es, das Gesetz der Liebe zu leben.“ Jesu Ruf an die Gläubigen komme hierbei in unterschiedlichen Formen vor. „Heute ist der Ruf Gottes vernehmbar im Gottesdienst und im Heiligen Abendmahl“ so der Apostel. „Und in Zukunft? Alle Gläubigen warten auf die Wiederkunft des Herrn, und mit Gottes Hilfe können wir dem Ruf folgen und ewige Gemeinschaft mit ihm erlangen.“
Heilige Versiegelung
Dass in diesem Gottesdienst auch fünf Kindern und einer Erwachsenen das Sakrament der heiligen Versiegelung gespendet wurde, soll nicht unerwähnt bleiben und ist viel mehr als einen Nebensatz wert. Zur Vorbereitung auf die Handlung erklang durch den Gemeindechor mit Violine und Klavier der Chorsatz „Alle eure Sorge werfet auf ihn. Denn er sorgt für euch" aus 1. Petrus 5, 7. Ergriffen nahm der Apostel diese Worte auf und gab sie den Eltern mit: „Macht das auch mit euren Kindern. Betet gemeinsam mit Ihnen und lehrt sie, ihre Sorgen auf Gott zu werfen und zu vertrauen.“
Ruhesetzung
„Was du ausgestreut hast als Gottes Wort, das trägt Früchte“ nahm Apostel Opdenplatz im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahles das Chorlied von Holger Hantke zur Ruhesetzung auf: Kein Wörtlein geht verloren, das liebend du gestreut. „Du warst immer ein Aktivposten im Bezirk. Gemeinsam mit deiner Frau Petra hast du nicht zurückgesteckt, sondern nach kurzer Bedenkzeit immer Ja gesagt und dich in den jeweiligen Dienst gestellt. Dafür danke ich euch beiden von ganzem Herzen. Jetzt geht es in den Ruhestand, und auch da gilt: Rede Herr dein Knecht hört, und eins wird bleiben bis wir endlich beim Herrn sein dürfen: Die Treue Christi und die Liebe Gottes."
Weiter aktiv in Ökumene und Gemeinde
Dass Christian Benz auch im Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Worms den Austausch aller christlichen Gemeinden gesucht und gefördert hat, zeigte auch die Anwesenheit der evangelischen Pfarrerin Frau Dr. Erika Mohri sowie des Domprobstes Tobias Schäfer und Alfred Koch von der Baptistengemeinde. Diese waren zu Beginn des Gottesdienstes von Apostel Opdenplatz persönlich begrüßt worden: „Wir sind hier in der Lutherstadt Worms, die auch einen 1000 Jahre alten katholischen Dom ihr Eigen nennt und in der auch die Neuapostolische Kirche, die gerade einmal 120 Jahre zählt, ihren Platz hat. Hier wird miteinander gewirkt und gestaltet, weil Jesus Christus das so auch will. " Seine Aufgaben im ACK wird er weiter wahnehmen: „Hier ist in den letzten Jahren ein vertrauensvolles Miteinander gewachsen“, so Christian Benz. Ebenso war Apostel i.R.Clement Haeck aus Luxemburg gekommen, der in der Ökumene seit vielen Jahren mitwirkt.
Zur Freude aller, und sicher am meisten zu seiner eigenen, dirigierte der „Ruheständler“ das Abschlusslied des Chores, „Herr komme bald“ mit Chor und Orgel. Bereits im Alter von 16 Jahren hatte er den Gemeindechor übernommen und viele Jahre geleitet. Hier wird er sicher von nun ab öfters zu finden sein.
Gefeiert wurde auch
Zum Abschied aus dem „aktiven Dienst“ hatte die Familie des Bezirksevangelisten einen Umtrunk vorbereitet, sodass der Sonntagnachmittag in Worms in fröhlicher Gemeinschaft ausklang. Willkommen im Ruhestand, lieber Christian!
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.